Mit dem Altersvorsorge Verbesserungsgesetz soll vor allem die Riester-Rente transparenter und flexibler werden. Aber auch die Förderung und steuerlichen Vorteile bei der Eigenheimrente und der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung soll für Kunden verbessert werden. Bedauerlich ist nur, dass der Bundesrat das neue Gesetz in dem Vermittlungsausschuss verwiesen hat.
Es gibt zahlreiche Produkte zur Vorsorge auf dem Markt. Um Ihnen die beste Altersvorsorge bieten zu können, erstellen wir eine ganz unverbindliche Bedarfsanalyse für Sie und Ihre Familie. Unter dem angegebenen Kontaktformular können Sie jederzeit mit uns in Verbindung treten.
Verbesserungen auch bei Höchstgrenze 2020
Im Zuge des Altersvorsorge Verbesserungsgesetzes soll auch die bislang geltende Förderhöchstgrenze spürbar angehoben werden. Bislang konnten Riester-Sparer eine Förderhöchstgrenze von insgesamt 20.000 Euro nutzen, künftig sind es jedoch schon 24.000 Euro. Die Regelung betrifft folgende Renten:
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Landwirtschaftliche Alterskasse,
- Knappschaft
- Rürup-Rente
Mehr dazu im Altersvorsorge Test.
IVFP testet die besten privaten Rentenversicherungen
Die besten Prviatrenten-Tarife (klassisch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Serviceversicherer | Tarif |
Note | ||||
Unternehmen | Rendite | Flexibilität | Transparenz | Gesamtnote | ||
R+V Lebensversicherung AG | R+V-PrivatRente | Exzellent | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent | EXZELLENT |
AachenMünchener Lebensversicherung AG | VASP | Sehr Gut | Gut | Exzellent | Exzellent | SEHR GUT |
Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | Klassik-Rente | Exzellent | Gut | Exzellent | Gut | SEHR GUT |
Continentale Lebensversicherung AG | Continentale Rente Classic | Sehr Gut | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | SEHR GUT |
Cosmos Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | Klassische Rentenversicherung | Sehr Gut | Exzellent | Befriedigend | Exzellent | SEHR GUT |
die Bayerische | Privatrente FLEXIBEL | Sehr Gut | Sehr Gut | Gut | Sehr Gut | SEHR GUT |
IDEAL Lebensversicherung a.G. | IDEAL ZukunftsRente | Exzellent | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | SEHR GUT |
Lebensversicherung von 1871 a. G. München | Klassische Rentenversicherung | Sehr Gut | Gut | Exzellent | Gut | SEHR GUT |
NÜRNBERGER Lebensversicherung AG | NÜRNBERGER PrivatRente | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | Gut | SEHR GUT |
Stuttgarter Lebensversicherung a.G. | FlexRente classic | Sehr Gut | Sehr Gut | Sehr Gut | Gut | SEHR GUT |
Altersvorsorge Verbesserungsgesetz – Das Produkt-Informationsblatt als wesentlicher Bestandteil der Reform

Altersvorsorge Verbesserungsgesetz
Mit dem von der Bundesregierung neu geschaffenen Produkt-Informationsblatt soll der Sparer:
- künftig eine bessere Übersicht über
- das bestehende Risiko der Anlage
- der garantierten Rente im Alter und
- den tatsächlichen Kosten erhalten.
Mit der Reform soll vor allem der Wettbewerbsdruck auf die Anbieter erhöht werden. Sparer werden so einen besseren Überblick über die einzelnen Produktgruppen erhalten und die Versicherungen müssen die Kosten in den Verträgen detailliert aufschlüsseln. Alles zur Rürup-Rente unter https://altersvorsorge-tarifrechner.de/rurup-rente-test/.
Verträge werden vergleichbarer
Bei der Suche nach dem richtigen Vorsorge-Produkt soll ein standardisierter und verständlicher Vergleich durchgeführt werden können. Das verspricht die erhoffte Transparenz nun auch bei der Riester-Rente. Mit dem neuen Produktvergleich erhöht sich die Chance für Verbraucher, dass sie über die tatsächliche Kostenbelastung genauer informiert werden. Einen Überblick zu den einzelnen Altersvorsorgezulagen gibt es auch hier.
Private Riester-Rentenversicherung war zu teuer 2020
Bislang galt es besonders bei der klassischen Rentenversicherung zum Teil sehr hohe Kosten zu zahlen. Ein zertifizierter Riester-Vertrag verlangt Gebühren für Abschluss und Verwaltung von bis zu 20 Prozent der Spareinlage bei geförderten Altersvorsorgeprodukten. Es gibt derzeit auch Pläne, dass es eine Deckelung der Verwaltungskosten geben soll. Weitere Informationen zur Riester-Rente erhalten Sie bei Interesse auch unter https://altersvorsorge-tarifrechner.de/riester-rente-test/.
Geringere Kosten bei Fondspolicen der Riester-Rente
Fondspolicen sind nicht nur günstiger als die herkömmlichen Versicherungen, sie bieten auch eine wesentlich höhere Rendite für die Versicherungsnehmer. Das hat zur Folge, dass es mit der Auszahlungsphase eine höhere monatliche Rente für die Versicherten geben wird. Und das über die Basisversorgung hinaus. Der Vorteil dieser Produkte sind die geringen Vertriebskosten.
Änderungen des Altersvorsorge-Verbesserungsgesetzes laut bundesfinanzministerium.de
„Die geförderte private Altersvorsorge (Riester-Rente und Basisrente) ist eine lohnenswerte und sinnvolle Option, um für das Alter finanziell vorzusorgen. Die begünstigten Altersvorsorgeprodukte werden durch die vorgenommenen Änderungen (Produktinformationsblatt, Begrenzung der Wechselkosten) für den Anleger transparenter und besser vergleichbar.
Die Absicherung gegen den Eintritt der Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit wird unter bestimmten Voraussetzungen zukünftig stärker steuerlich gefördert.
Die selbst genutzte Wohnimmobilie wird noch besser in die Riester-Förderung integriert.“
Wohn-Riester Änderungen in 2020
Auch in Sachen Wohn-Riester, auch als Eigenheimrente bekannt, wird es in Zukunft weitere Verbesserungen geben. Das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz sieht hier vor, dass bereits bei der Ansparphase Kapital entnommen werden kann. Bislang war eine Entnahme während der Ansparphase nicht möglich. Eine solche Regelung hatte es bisher nur bei den Kombiverträgen gegeben. Auch mit dieser Änderung vereinfacht die Bundesregierung die Verträge rund um die Eigenheimrente.
Voraussetzungen der Eigenheimrente
Bei der Eigenheimrente handelt es sich um einen Vertrag, der es Anlegern ermöglicht, mit Hilfe von staatlichen Zulagen einen günstigen Kredit für eine selbstgenutzte Immobilie, ein Haus oder eine Wohnung zu erhalten. Bislang blieb ein altersgerechter Wohnungsumbau jedoch ungefördert. Auch das ändert sich nun ab . Künftig wird somit nicht mehr nur der Bau oder der Erwerb einer Immobilie gefördert, sondern auch der altersgerechte Umbau eines bereits bestehenden Eigenheims. Somit sollen die Eigenheimrenten die Barrieren im Alter mindern.
Flexible Entnahme des Kapitals
Die Mitglieder des Bundestages (MdB) einigten sich im Zuge der Reform ebenfalls auf Änderungen im Bereich der vereinfachten Entnahme des Kapitals. Anleger einer privaten und geförderten Rentenversicherung können laut dem Produkinformationsblatt sollen selbst in der Einzahlphase, nicht nur in der Auszahlungsphase das Geld entnehmen können. Eine Verbesserung gibt es auch bei der Förderung einer Wohnimmobilie, die steuerlich abgesetzt werden kann. Mit dem Gesetz wird ein bessere Transparenz der Verträge geschaffen. Im Rahmen der Reform ist auch die Rede von einer besseren Kontrolle der Anbieter.
Beim geförderte Vertrag auch zum Umbau
Die MdB der CDU/CSU einigten sich ebenfalls darauf, dass den neue Wohn-Riester von Beginn an auch genutzt werden kann, um einen bedarfsgerechten Umbau für das Alter vorzunehmen. Die Möglichkeit hatte es bis zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht gegeben. Somit soll auch der Service für die Versicherten erhöht werden. Auch im Falle einer Berufsunfähigkeit gibt es eine Möglichkeit, um sich abzusichern. Zum aktuellen Test der Berufsunfähigkeitsversicherungen geht’s hier.
Verbesserter Schutz auch bei Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung
Wer sich entschlossen hat eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, der kann sich bald auf eine verbesserte steuerliche Förderung freuen. Steuerlich gefördert wird ebenfalls auch die Erwerbsunfähigkeit. Zudem gibt es eine lebenslange Rentenleistung. Auch bereits bestehende Verträge werden weiter verbessert.
Im Vermittlungsausschuss beim Bundesrat
Das bereits beschlossene Gesetz des Bundestags wurde in den Vermittlungsausschuss verwiesen und befindet sich nun in der Warteschlange. Die Begründung des aktuellen Stopps sind die prognostizierten Steuerausfälle. Es heißt auch, dass der Regelungen rund um die Eigenheimrenten-Verträge „übermäßig begünstigt“ seien.
Fakten zum Altersvorsorge Verbesserungsgesetz
Im Bereich der privaten Rentenversicherungen gibt es eine deutliche Verbesserung nach dem Altersvorsorge Verbesserungsgesetz auch auf Grund der steuerlichen Vorteile der Altersvorsorge-Verträge. Grundlage des Gesetzes ist es, dass die private Absicherung für das hohe Alter deutlich rentabler und erweitert wird. Es soll somit ein Anreiz zur privaten Vorsorge geben. Vorteile gibt es laut Entwurf nun wohl auch bei der Besteuerung einer zusätzlichen Berufsunfähigkeitsversicherung. Verträge werden vereinfacht und Versicherte besser informiert.