Inhaltsangabe
„Die Rente ist sicher.“ Diese Aussage hat bedauerlicher Weise in der heutigen Zeit keine Gültigkeit mehr. Vielmehr ist den meisten Erwerbstätigen bewusst, dass die später zu erwartende gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Die zwingend erforderliche zusätzliche private Vorsorge sollte so zeitig wie möglich begonnen werden. Selbst Auszubildende können, wie Stiftung Warentest zeigt, bereits fürs Alter vorsorgen. Es bieten sich etliche Möglichkeiten, wie die betriebliche und die herkömmliche Rentenversicherung. Die fondsgebundene Rentenversicherung wird von Ökotest getestet.
Es gibt zahlreiche Produkte zur Vorsorge auf dem Markt. Um Ihnen die beste Altersvorsorge bieten zu können, erstellen wir eine ganz unverbindliche Bedarfsanalyse für Sie und Ihre Familie. Unter dem angegebenen Kontaktformular können Sie jederzeit mit uns in Verbindung treten.
IVFP testet die besten privaten Rentenversicherungen
Die besten Prviatrenten-Tarife (klassisch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Serviceversicherer | Tarif |
Note | ||||
Unternehmen | Rendite | Flexibilität | Transparenz | Gesamtnote | ||
R+V Lebensversicherung AG | R+V-PrivatRente | Exzellent | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent | EXZELLENT |
AachenMünchener Lebensversicherung AG | VASP | Sehr Gut | Gut | Exzellent | Exzellent | SEHR GUT |
Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | Klassik-Rente | Exzellent | Gut | Exzellent | Gut | SEHR GUT |
Continentale Lebensversicherung AG | Continentale Rente Classic | Sehr Gut | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | SEHR GUT |
Cosmos Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | Klassische Rentenversicherung | Sehr Gut | Exzellent | Befriedigend | Exzellent | SEHR GUT |
die Bayerische | Privatrente FLEXIBEL | Sehr Gut | Sehr Gut | Gut | Sehr Gut | SEHR GUT |
IDEAL Lebensversicherung a.G. | IDEAL ZukunftsRente | Exzellent | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | SEHR GUT |
Lebensversicherung von 1871 a. G. München | Klassische Rentenversicherung | Sehr Gut | Gut | Exzellent | Gut | SEHR GUT |
NÜRNBERGER Lebensversicherung AG | NÜRNBERGER PrivatRente | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | Gut | SEHR GUT |
Stuttgarter Lebensversicherung a.G. | FlexRente classic | Sehr Gut | Sehr Gut | Sehr Gut | Gut | SEHR GUT |
Altersvorsorge Auszubildende 2021

Altersvorsorge Auszubildende
Gerade ins Berufsleben eingestiegen und schon soll der junge Arbeitnehmer an das Leben in 40 oder 45 Jahren denken. Doch gerade zum Ausbildungsbeginn lohnt es sich, erste Schritte für den finanziell gesicherten Lebensabend einzuleiten. Möglichkeiten gibt es viele, wie Testberichte zeigen. Und der Staat unterstützt diese mit attraktiven Zuschüssen.
azubi-azubine.de stellt Optionen vor
- Gesetzliche Rente
Vermögenswirksame Leistungen
Arbeitnehmer-Sparzulage
Riester-Rente
Betriebliche Altersvorsorge
Private Altersvorsorge
Auch die betriebliche Altersvorsorge für Azubis
An Nummer 1 unter den Anlageformen steht unumstritten die Riester-Rente. So zumindest das Fazit der Stiftung Warentest. Hohe Zulagen und steuerliche Vorteile sorgen für eine Rendite, die keine andere private Rentenversicherung aufweisen kann. Weitere Möglichkeiten, die Auszubildende für den Aufbau einer Altersvorsorge nutzen können, sind:
- die vermögenswirksamen Leistungen
- die Arbeitnehmer-Sparzulage
- die betriebliche Altersversorgung
Gesetzliche Rente und Kindergeld
Auch wenn mit ihr im Alter keine großen Sprünge unternommen werden können, stellt die gesetzliche Rente noch immer die Hauptsäule jeder Altersversorgung dar. Ab dem ersten Ausbildungstag werden Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Die Beiträge werden jeweils zur Hälfte vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen. Bei Auszubildenden mit einem Gehalt unter 325 Euro übernimmt der Arbeitgeber die komplette Beitragszahlung.
DFSI hat beste Azubi BU Rente gesucht
Unternehmen | Tarifname | Versichererart | AVB-Bewertung | Netto-Prämie in EUR | Brutto-Prämie in EUR | Prämienbewertung | Finanzstärke Note | Gesamtbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa | EUROPA Berufsunfähigkeitsversicherung (E-BU) | Direktversicherer | hervorragend | 23,93 | 39,88 | sehr gut | 1,00 | hervorragend |
Allianz | Selbstständige BerufsunfähigkeitsPolice (OBUU) | Serviceversicherer | hervorragend | 28,63 | 35,35 | gut | 1,00 | sehr gut |
Alte Leipziger | SecurAL (Tarif BV10) | Serviceversicherer | sehr gut | 28,18 | 36,14 | gut | 1,25 | sehr gut |
Barmenia | Barmenia SoloBU | Serviceversicherer | hervorragend | 26,21 | 37,45 | gut | 2,00 | sehr gut |
Canada Life | Berufsunfähigkeitsschutz | Serviceversicherer | gut | 26,32 | 26,32 | sehr gut | 1,00 | sehr gut |
Condor | SBU C80 C81 | Serviceversicherer | sehr gut | 30,07 | 42,95 | gut | 1,00 | sehr gut |
Continentale | Continentale Premium BU (PBU) | Serviceversicherer | hervorragend | 26,83 | 45,49 | gut | 1,25 | sehr gut |
Dialog | SBU-professional | Serviceversicherer | sehr gut | 23,06 | 28,82 | sehr gut | 2,00 | sehr gut |
Gothaer | Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung Premium | Serviceversicherer | hervorragend | 23,20 | 34,30 | sehr gut | 2,00 | sehr gut |
Hannoversche | Berufsunfähigkeitsversicherung (Kurzbezeichnung B1 bzw. B2 für den Tarif mit Familienrabatt) | Direktversicherer | gut | 20,74 | 26,76 | hervorragend | 1,00 | sehr gut |
HDI | EGO Top | Serviceversicherer | hervorragend | 27,05 | 36,07 | gut | 1,75 | sehr gut |
InterRisk | SBV XL bzw. EcoPlan XL | Serviceversicherer | gut | 17,33 | 32,69 | hervorragend | 2,00 | sehr gut |
Nürnberger | SBU2901C | Serviceversicherer | sehr gut | 27,07 | 39,81 | gut | 1,75 | sehr gut |
R+V | R+V-BerufsunfähigkeitsPolice – Tarif BV | Serviceversicherer | gut | 28,68 | 40,96 | gut | 1,00 | sehr gut |
Volkswohlbund | SBU | Serviceversicherer | sehr gut | 24,73 | 36,91 | sehr gut | 2,00 | sehr gut |
Zurich | BerufsunfähigkeitsVorsorge | Serviceversicherer | sehr gut | 25,39 | 31,74 | sehr gut | 1,75 | sehr gut |
AXA | ALVSBV | Serviceversicherer | gut | 25,28 | 38,59 | gut | 1,25 | gut |
Basler | Basler BerufsunfähigkeitsVersicherung BP, BPL, BPS | Serviceversicherer | gut | 26,18 | 34,91 | sehr gut | 2,00 | gut |
Debeka | BV-T (01/17) | Serviceversicherer | gut | 50,20 | 66,93 | befriedigend | 1,75 | gut |
Familienfürsorge | Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Premium | Serviceversicherer | sehr gut | 28,59 | 51,97 | gut | 1,75 | gut |
HanseMerkur | SBU | Serviceversicherer | sehr gut | 29,31 | 38,07 | gut | 2,75 | gut |
Neue Bayerische Beamten | BU PROTECT Komfort bzw. BU PROTECT young Komfort | Serviceversicherer | gut | 22,60 | 36,74 | sehr gut | 1,75 | gut |
Neue Bayerische Beamten | BU PROTECT Komfort plus bzw. BU PROTECT young Komfort plus | Serviceversicherer | gut | 25,38 | 40,29 | gut | 1,75 | gut |
Neue Bayerische Beamten | BU PROTECT Prestige bzw. BU PROTECT young Prestige | Serviceversicherer | sehr gut | 30,47 | 44,16 | gut | 1,75 | gut |
Nürnberger | SBU2901P | Serviceversicherer | sehr gut | 34,49 | 50,72 | befriedigend | 1,75 | gut |
Nürnberger | SDU2901C | Serviceversicherer | sehr gut | 25,57 | 40,55 | gut | 1,75 | gut |
SDK | Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) | Serviceversicherer | gut | 27,34 | 40,05 | gut | 3,00 | gut |
Stuttgarter | BUV-PLUS Tarif 91 | Serviceversicherer | sehr gut | 28,37 | 42,99 | gut | 1,25 | gut |
Swisslife | Swiss Life SBU, MetallRente.BU, KlinikRente.BU | Serviceversicherer | sehr gut | 24,80 | 38,75 | gut | 2,00 | gut |
uniVersa | uniVersa ExklusivSBU (7403) | Serviceversicherer | gut | 32,06 | 45,80 | gut | 2,00 | gut |
uniVersa | uniVersa PremiumSBU (7404) | Serviceversicherer | sehr gut | 36,93 | 49,24 | befriedigend | 2,00 | gut |
Württembergische | BURV | Serviceversicherer | gut | 26,23 | 34,04 | sehr gut | 2,00 | gut |
WWK | BioRisk BS08 Komfort NT | Serviceversicherer | sehr gut | 60,95 | 66,98 | ausreichend | 1,00 | gut |
Gesetzliche Rente nicht ausreichend
Bereits heute erhalten immer mehr Ruheständler eine Rente ausgezahlt, die unterhalb des Existenzminimums liegt. Und der bestehende „Generationenvertrag“ wird diese Situation weiter verschärfen. Das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentenbeziehern wird sich in den nächsten Jahren dahingehend verschieben, dass die Zahl der Berufstätigen im Vergleich zur Zahl der Rentner geringer werden wird. Im Ergebnis dessen werden die Rentenansprüche weiter sinken. In den aktuellen Rentendiskussionen wird daher über das Modell einer Mindestrente debattiert. Diese soll aber nur gezahlt werden, wenn gleichzeitig private Altersvorsorge betrieben wurde.
Riester-Rente als Altersvorsorge
In Vergleichen privater Altersvorsorgeprodukte schneidet die Riester-Rente hervorragend ab.
Die Gründe dafür :
- Die staatliche Grundzulage beträgt für jeden Antragsteller 154 Euro im Jahr.
- Der Garantiezins liegt bei 1,75 Prozent.
- Berufseinsteiger und Auszubildende unter 25 Jahre erhalten einen Bonus von 200 Euro.
- Die Riester-Rente wird in der Ansparphase steuerlich begünstigt.
Schon in jungen Jahren- Formen der Riester-Rente
Sämtliche Riester-Angebote müssen bestimmte Vorrausetzungen erfüllen, um als zulagenfähiges Riester-Produkt zertifiziert werden zu können. Die Versicherungsleistungen müssen als lebenslange Rentenzahlung vereinbart werden und dürfen frühestens mit dem 60.Lebensjahr zur Auszahlung kommen. Neben der klassischen Rentenversicherung werden auch fondsgebundene Rentenversicherungen und Fondssparpläne bezuschusst.
Tipps für betriebliche Altersversorgung auch für Azubi
Die betriebliche Altersversorgung zeichnet sich insbesondere durch steuerliche Vergünstigungen aus. Für Auszubildende wird diese Form des Vermögensaufbaus besonders dann interessant, wenn sich der Arbeitgeber an der Beitragszahlung beteiligt. Dies ist bei immer mehr Arbeitgebern der Fall. Die Firma unterstützt so aktiv die Altersvorsorge seines Lehrlings. Gleichzeitig spart die Firma Sozialversicherungsbeiträge. Auszubildende, die noch Kindergeld erhalten, können sich unter Umständen durch eine „Entgeltumwandlung“ ihren Anspruch auf Kindergeld erhalten. Bei der Einkommensprüfung werden nämlich Beiträge zu einer betrieblichen Altersversorgung nicht angerechnet.
Die Top Ausbildungsberufe
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 1
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in 2
- Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel 3
- Industriekaufmann/-kauffrau 4
- Industriemechaniker/in 5
- Verkäufer/in 6 4
- Medizinische(r) Fachangestellte(r) 7
- Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel 8
- Elektroniker/in 9 36 885 2,8
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 10
- Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) 11
- Fachinformatiker/in 12
- Bankkaufmann/-kauffrau 13
- Mechatroniker/in 14
- Fachkraft für Lagerlogistik 15
- Friseur/in 16
- Elektroniker/in für Betriebstechnik 17
- Hotelfachmann/-fachfrau 18
- Zerspanungsmechaniker/in 19
- Koch/Köchin 20
Geld sparen mit vermögenswirksamen Leistungen in der Ausbildung
Vermögenswirksame Leistungen werden mittlerweile von vielen Arbeitgebern an ihre Beschäftigten gezahlt. Die Zahlung ist allerdings zweckgebunden. Wie der Begriff bereits sagt, muss der Betrag vermögenswirksam angelegt werden. Dies kann ein Bausparvertrag, ein Aktienfonds oder eine Investition ins eigene Wohneigentum sein. Und auch wenn der Arbeitgeber sich nicht beteiligt, lohnt sich eine Anlage für alle Auszubildenden. Der Arbeitgeber ist verpflichtet Leistungen in Form der betrieblichen Altersversorgung anzubieten. Über den Durchführungsweg entscheidet ggf. der Arbeitgeber. Formen der Vorsorge sind zum Beispiel:
- Direktversicherung
- Pensionsfonds
- Pensionskasse
Alle Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Entgeltumwandlung als auch auf eine Rentenversicherung.
Arbeitnehmer-Sparzulage
Unabhängig davon, ob die Zahlungen in einen Vertrag nach dem Vermögensbildungsgesetz vom Arbeitgeber geleistet oder ausschließlich vom Arbeitnehmer selbst gezahlt werden, fördert der Staat über die Arbeitnehmer-Sparzulage die Vermögensbildung. Auf Einzahlungen in einen Aktienfonds erhält der Arbeitnehmer eine Zulage in Höhe von 20 Prozent. Bausparbeiträge werden mit 9 Prozent gefördert. Allerdings haben nur Beschäftige mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 20.000 Euro (Alleinstehende) diesen Anspruch. Auszubildende sollten daher immer zum anspruchsberechtigten Personenkreis gehören.
Top Ausbildungskredite im DISQ Test
- 1 Postbank 69,7 befriedigend
- 2 Deutsche Bank 69,4 befriedigend
- 3 Targobank 67,2 befriedigend
- 4 Sparda-Bank München 65,7 befriedigend
- 5 Santander Consumer Bank 62,8 befriedigend
- 6 Stadtsparkasse München 62,1 befriedigend
- 7 Commerzbank 61,8 befriedigend
- 8 Berliner Sparkasse 61,4 befriedigend
- 9 Hypovereinsbank 60,4 befriedigend
- 10 Sparda-Bank Berlin 58,5 ausreichend
- 11 Sparda-Bank Hamburg 55,4 ausreichend
- 12 Hamburger Sparkasse 51,8 ausreichend
Top Altersvorsorgen laut Franke & Bornberg
- 1 Provinzial NordWest GarantRente Vario FRH4) AA–
- 2 HDI TwoTrust Fondspolice FRWX4) A+
- Stuttgarter Flex-Rente performance-safe 83oG4) A+
- Volkswohl Bund FRV FWR5) AA–
- 3 Alte Leipziger ALfonds FR154) A+ n. b.
- 4 Nürnberger FRV Doppel-Invest NFR2770S AA+ (=AA–)
- 5 Gothaer VarioRent – ReFlex (FR13-8) A
- 6 Condor Congenial privat garant Comfort 882 A+
- LV 1871 Performer-Rente m. ind. Erlebensfallgar.5) A+
- Nürnbg. Beamten FRV mit Garantiefonds NBFR2710S Nürnb: AA+ (=AA–)
- 7 AachenMünchener Wunschpolice Strategie No. 1 GRB4) A (=A+)
- Bayern-Versicherung FlexVorsorge Vario FARDV4) A+
- Zurich Dt. Herold Vorsorgeinvest Premium4) A1 (=A+)
- 8 Feuersozietät FlexVorsorge Vario FARDV4) A+
- 9 Württembergische FRV Genius FRH4) A–
- 10 Moneymaxx Discover level 3 FH6) Basler: A–
- 11 Arag FoRte 3D FRAB135) A– (=BBB)
- 12 Die Bayerische Garantierente Zukunft (FRGGZ) AA– (=A)
- Karlsruher FRV Genius KFRH4) A– (=BBB)
- 13 VPV VPV Power-Rente Garant BBB (=BBB–)
Frühzeitige Altersvorsorge für Auszubildende 2020 von großer Wichtigkeit
Mit dem Aufbau einer privaten Altersvorsorge sollte frühestmöglich begonnen werden. So können Azubis sämtliche staatliche Zuschüsse optimal nutzen. Wie bei fast allen Geldanlagen gilt auch bei der privaten Altersversorgung die Faustregel: Je länger die Beitragszahlungsdauer ist, desto höher ist die Ablaufleistung und Rendite. Die Beitragszahlung kann durch vereinbarte Dynamisierungen regelmäßig an geänderte Einkommensverhältnisse angepasst werden. Bei der Vielzahl an Angeboten empfiehlt sich im Vorfeld eines Vertragsabschlusses immer ein persönlicher Vergleich.
Die sinnvollen Absicherungen in der Ausbildung
- Berufsunfähigkeitversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Lebensversicherung
- Hausratversicherung
- Unfallversicherung
- Ausbildungsversicherung
- Riester-Rente
- Kfz-Versicherung
- Zahnzusatzversicherung